Logo Diakonisches Werk Main-Taunus
  Home Anfahrt Kontakt Impressum Datenschutz
  Wir über uns
Allgemeine Informationen
Leitbild
Leitungsteam
Stellenangebote
  Psychosoziales Zentrum
Allgemeine Informationen
Kontakt- und Beratungsstelle
Betreutes Wohnen
Tagesstätte
  Allgemeine Lebensberatung
Einzel- Paar- und Familienberatung
Männerberatung
Seniorenberatung
  Schwangerenberatung
Schwangerenberatung
Schwangerschaftskonfliktberatung
Onlineberatung
  Ratgeber Finanzen
Sozialberatung
Schuldenprävention
Tafelausweise
  Jugendhilfe
Ausbildungsbegleitung (QuABB)
Jugendmigrationsdienst (JMD)
JMD-Projekt Respekt Coaches
Mentoring für junge Geflüchtete
Schulabsentismus
Schulsozialarbeit
Sozialarbeit InteA
  Flucht/Asyl
Standort Kronberg
  Sozialkaufhaus Tisch und Teller
Gebrauchtwarenmarkt
Beschäftigungsprojekt

Bitte spenden Sie
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, Menschen in Krisen und Notlagen zu unterstützen.
Herzlichen Dank!

Bankverbindung: Taunus Sparkasse
Konto.-Nr. 41410701 | BLZ 512 500 00
IBAN: DE43 5125 0000 0041 4107 01
BIC: HELADEF1TSK



  Sommertour 2022 von Carsten Tag



Sommertour 2022 von Carsten Tag,
Vorstandsvorsitzender Diakonie Hessen, 28. Juli 2022
„Bildungsgerechtigkeit – welche Auswirkungen hat Corona?“

Auf seiner Sommertour 2022 zum Thema „Bildungsgerechtigkeit – welche Auswirkungen hat Corona?“ hat Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender Diakonie Hessen, Ende Juli beim Diakonischen Werk Main-Taunus in Schwalbach Station gemacht.

Sommertour Carsten Tag
Alle Teilnehmer:innen:
Anna Meißner, JMD, Gaby Glaser, JMD, Peggy Hoffmann, Leiterin Diakonisches Werk Main-Taunus, Tim Kurth, JMD, Anne Paluch, Schulsozialarbeit, Christoph Klomann, Bildungsbegleitung, (alle Diakonisches Werk Main-Taunus), Carsten Sommer, Vorstandsvorsitzender Diakonie Hessen, Florian Dietzel, Referent des Vorstandes, Dr. Felix Blaser, Bereichsleiter Diakonie Hessen, Yasmin, Schülerin, Danah, Schülerin, Konrad-Adenauer-Schule, Kriftel, Michelle, Schülerin, Konrad-Adenauer-Schule, Kriftel, Foto: Diakonie Hessen


Auf Einladung von Peggy Hoffmann, Leiterin des Diakonischen Werkes Main-Taunus, kamen die Mitarbeiter:innen aus den Arbeitsgebieten Jugendmigrationsdienst, „Respekt Coaches“, Schulsozialarbeit und Ausbildungsbegleitung zusammen und stellten Herrn Tag die verschiedenen Bereiche vor. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten in allen Arbeitsfelder keine Aktivitäten mehr stattfinden, der Kontakt zu den Kindern und Jugendlichen gestaltete sich als schwierig, allerdings konnten sich aus der neuen schwierigen Situation auch neue Projekte entwickeln. Beim dem Treffen gab es die besondere Gelegenheit, direkt mit Schüler:innen aus Kriftel und Hofheim zu sprechen, die trotz der Ferien extra zu diesem Austausch kamen. Es wurde von ihnen deutlich gemacht, dass die Schulen auf die komplexe Situation keineswegs vorbereitet waren: Digitalunterricht war anfangs eine „Vollkatastrophe“, Lehrer:innen waren komplett überfordert, die Technik funktionierte meist nicht. Und auch ihre Familien waren mit der Situation oftmals überfordert. Bei dem offenen Austausch bekam Herr Tag einen Einblick, welche Auswirkungen Corona nicht nur schulisch, sondern auch sozial auf die Jugendlichen hatte.

Carsten Tag informiert sich darüber hinaus, welche Berufswünsche bei den Jugendlichen bestehen – auch im Hinblick auf Nachwuchskräfte in der sozialen Arbeit und warb für diesen vielfältigen Berufszweig.

Beeindruckt von den Darstellungen der Mitarbeiter:innen des Diakonischen Werkes Main- Taunus zeigte sich Carsten Tag, wie flexibel und professionell diese auf Corona reagiert und in kürzester Zeit neue Konzepte entwickelt haben, um auch weiterhin die Kinder und Jugendlichen adäquat zu begleiten und zu unterstützen. Damit ging dieser lebhafte und informative Gesprächsaustausch zu Ende.

zurück zur Startseite
Diakonisches Werk Main-Taunus • Ostring 17 • 65824 Schwalbach • Tel.: 06196 / 50 35 0 • Fax: 06196 / 50 35 26