Logo Regionale Diakonie Main-und Hochtaunus  
  Home Anfahrt Kontakt Impressum Datenschutz
  Wir über uns
Allgemeine Informationen
Leitbild
Leitungsteam
Stellenangebote
Rückblick
  Teilhabezentrum
Allgemeine Informationen
Kontakt- und Beratungsstelle
Alltagsassistenz Ambulant
Alltagsassistenz Tagesstruktur
  Allgemeine Lebensberatung
Einzel- Paar- und Familienberatung
Männerberatung
Seniorenberatung
Sexuelle Bildung
  Schwangerenberatung
Schwangerenberatung
Schwangerschaftskonfliktberatung
Onlineberatung
  Ratgeber Finanzen
Sozialberatung
Schuldenprävention
Tafelausweise
  Jugendhilfe
Ausbildungsbegleitung (QuABB)
Jugendmigrationsdienst (JMD)
JMD-Projekt Respekt Coaches
Mentoring für junge Geflüchtete
Schulabsentismus
Schulsozialarbeit
Sozialarbeit InteA
Projekt Verrückt? Na und!
  Flucht/Asyl
Standort Kronberg
  Sozialkaufhaus Tisch und Teller
Gebrauchtwarenmarkt
Beschäftigungsprojekt

Bitte spenden Sie
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, Menschen in Krisen und Notlagen zu unterstützen.
Herzlichen Dank!

Bankverbindung:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE32 5206 0410 0205 0302 69



  Presseinformation vom 11.05.2023
Kirchensteuer auf die Energiepreispauschale (EPP) fließt in soziale Zwecke: Umfang der Sozialberatung wird aufgestockt.
Die zusätzliche Kirchensteuer, die nach staatskirchlichem Recht auf die staatliche Energiepreispauschale (EPP) anfällt, wird von der Diakonie Main-Taunus ausschließlich für soziale Zwecke verwendet. Die beiden Landeskirchen in Hessen hatten beschlossen, mit den Mehreinnahmen die soziale Arbeit der Regionalen Diakonien zu stärken. Die Diakonie Main-Taunus kann die zusätzlichen Mittel gut gebrauchen. „Zunehmend müssen wir feststellen, dass immer mehr Menschen von Armut und sozialen Notlagen betroffen sind. Die Nachfrage nach Unterstützung ist so hoch wie nie zuvor“, so die Leiterin der Diakonie Main-Taunus, Peggy Hoffmann.

Aus diesen Mitteln der Kirchensteuermehreinnahmen hat die Diakonie Main-Taunus ihre Sozialberatung aufstocken können. Das heißt, dass die Sozialberatung sich nun mehr hilfesuchenden Menschen aus dem Main-Taunus-Kreis, als bisher annehmen kann. Menschen, die keine sozialstaatlichen Leistungen erhalten, aber ein geringes Einkommen haben, sich in einer temporären Notlage befinden oder Alleinerziehende können diese Beratung und Unterstützung erhalten. Wer Unterstützung benötigt kann sich an die Ansprechpartnerin Antje Vetter wenden. E-Mail: Antje.Vetter@diakonie-main-taunus.de, Telefon: 0170-2106190, Montag und Freitag von 12 bis 16 Uhr, Diakonie Main-Taunus, Ostring 17 in Schwalbach.

Einen anderen Teil der Kirchensteuer verwendet die Diakonie Main-Taunus für gemeinsame Projekte mit Kirchengemeinden des Dekanates Kronberg.

zurück zur Starseite
Regionale Diakonie Main- und Hochtaunus • Standort: Ostring 17 • 65824 Schwalbach • Tel.: 06196 / 50 35 0 • Fax: 06196 / 50 35 26