Logo Regionale Diakonie Main-und Hochtaunus  
  Home Anfahrt Kontakt Impressum Datenschutz
  Wir über uns
Allgemeine Informationen
Leitbild
Leitungsteam
Stellenangebote
Rückblick
  Teilhabezentrum
Allgemeine Informationen
Kontakt- und Beratungsstelle
Alltagsassistenz Ambulant
Alltagsassistenz Tagesstruktur
  Allgemeine Lebensberatung
Einzel- Paar- und Familienberatung
Männerberatung
Seniorenberatung
Sexuelle Bildung
  Schwangerenberatung
Schwangerenberatung
Schwangerschaftskonfliktberatung
Onlineberatung
  Ratgeber Finanzen
Sozialberatung
Schuldenprävention
Tafelausweise
  Jugendhilfe
Ausbildungsbegleitung (QuABB)
Jugendmigrationsdienst (JMD)
JMD-Projekt Respekt Coaches
Mentoring für junge Geflüchtete
Schulabsentismus
Schulsozialarbeit
Sozialarbeit InteA
Projekt Verrückt? Na und!
  Flucht/Asyl
Standort Kronberg
  Sozialkaufhaus Tisch und Teller
Gebrauchtwarenmarkt
Beschäftigungsprojekt

Bitte spenden Sie
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, Menschen in Krisen und Notlagen zu unterstützen.
Herzlichen Dank!

Bankverbindung:
Evangelische Bank eG
IBAN: DE32 5206 0410 0205 0302 69



  Podiumsdiskussion mit Direktkandidaten für die Landtagswahl
Gut besuchte Veranstaltung in Bad Soden

Unter dem Titel „Politik im Dialog“ hatten die Evangelische und die Katholische Kirche am 13. September zu einer Podiumsdiskussion mit Direktkandidatinnen und -kandidaten aus dem Main-Taunus-Kreis für die Landtagswahl in die Augustinum Seniorenresidenz Bad Soden eingeladen.

Den beiden großen Kirchen war es im Hinblick auf die Landtagswahl am 8. Oktober 2023 wichtig, dass Menschen im Sinne einer gemeinsamen Gestaltung des gesellschaftlichen Lebens und der Verantwortung für soziale Belange zu Wort kommen. Deshalb boten sie Bürgern die Möglichkeit zu direkter Beteiligung. Bei der Podiumsdiskussion ging es um zentrale Themen des Zusammenlebens, der sozialen Gerechtigkeit, der Bekämpfung von Armut, Wohnungsmarkt, Arbeitsplätze mit Zukunft, Familien- und Bildungspolitik, Nachhaltigkeit sowie Migration und Integration.

Auf dem Podium zu Gast waren folgende Direktkandidatinnen und –kandidaten aus dem Wahlkreis 32/ Main-Taunus I: Christian Heinz (CDU), Lisa Henties (SPD, Ersatzkandidatin), Elias Shieh (FDP), Gianina Zimmermann (Bündnis 90 | Die Grünen), Konstantin Lotz (DIE LINKE), Heiko Scholz (AfD). Moderiert wurde die Veranstaltung von Werner Schlierike (Rundfunk-Moderator und Redakteur).

Team Aktionstag Jugendmigrationsdienst 2023

Die Besucher konnten dabei ihre Anliegen an die Podiumsgäste einbringen. Fragen aus dem Publikum waren zum Beispiel: „Wie kann dem Lehrermangel entgegen gewirkt und die Attraktivität des Berufs verbessert werden?“; „Warum wird unteren Einkommensschichten nicht die Mehrwertsteuer bei Lebensmitteln direkt an der Supermarktkasse erlassen?“; „Welche Rolle spielen in Ihren Parteiprogrammen Radschnellwege und wie kann der Öffentliche Nahverkehr attraktiver und zuverlässiger werden?“ oder „Was kann bei der Integration von Geflüchteten verbessert werden?“. Konsens bestand bei den Podiumsgästen darin, dass die Rahmenbedingungen an Schulen verbessert und der Lehrerberuf attraktiver werden müssen. Ebenso waren sich die Gäste einig darüber, dass beim öffentlichen Nahverkehr Optimierungsbedarf besteht – bei den Herangehensweisen gab es hingegen verschiedene Ansätze. Bei der Bekämpfung von Armut oder den Themen Migration und Integration gab es kontroverse Diskussionen. Dabei wurde von mehreren Podiumsgästen darauf hingewiesen, dass der Zugang zum Arbeitsmarkt eine wichtige Voraussetzung für gelingende Integration sei. Und dass dem Arbeitskräftemangel – besonders im Pflegebereich – durch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus anderen Ländern entgegen gewirkt werden könne. Beim Thema Armutsbekämpfung bestand zumindest Einigkeit darüber, dass hier Handlungsbedarf besteht – auch wenn die Lösungsansätze der Parteien unterschiedlich sind.

Initiatoren der Veranstaltung waren der Katholische Bezirk Main-Taunus, das Evangelische Dekanat Kronberg, der Caritasverband Main-Taunus e.V., die Katholische Erwachsenenbildung Main-Taunus sowie die Regionale Diakonie Main-Taunus.

zurück zur Startseite

Regionale Diakonie Main- und Hochtaunus • Standort: Ostring 17 • 65824 Schwalbach • Tel.: 06196 / 50 35 0 • Fax: 06196 / 50 35 26