Logo Regionale Diakonie Main-Taunus # AUSLIEBE - 175 Jahre Diakonie
  Home Anfahrt Kontakt Impressum Datenschutz
  Wir über uns
Allgemeine Informationen
Leitbild
Leitungsteam
Stellenangebote
Rückblick
  Psychosoziales Zentrum
Allgemeine Informationen
Kontakt- und Beratungsstelle
Betreutes Wohnen
Tagesstätte
  Allgemeine Lebensberatung
Einzel- Paar- und Familienberatung
Männerberatung
Seniorenberatung
  Schwangerenberatung
Schwangerenberatung
Schwangerschaftskonfliktberatung
Onlineberatung
  Ratgeber Finanzen
Sozialberatung
Schuldenprävention
Tafelausweise
  Jugendhilfe
Ausbildungsbegleitung (QuABB)
Jugendmigrationsdienst (JMD)
JMD-Projekt Respekt Coaches
Mentoring für junge Geflüchtete
Schulabsentismus
Schulsozialarbeit
Sozialarbeit InteA
Projekt Verrückt? Na und!
  Flucht/Asyl
Standort Kronberg
  Sozialkaufhaus Tisch und Teller
Gebrauchtwarenmarkt
Beschäftigungsprojekt

Bitte spenden Sie
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, Menschen in Krisen und Notlagen zu unterstützen.
Herzlichen Dank!

Bankverbindung: Taunus Sparkasse
Konto.-Nr. 41410701 | BLZ 512 500 00
IBAN: DE43 5125 0000 0041 4107 01
BIC: HELADEF1TSK



  Herzlich Willkommen bei Ihrer Regionalen Diakonie Main-Taunus
Peggy Hoffmann
Peggy Hoffmann, Leiterin der Regionalen Diakonie Main-Taunus
Die aktuelle weltpolitische Lage, die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die herausfordernde wirtschaftliche und soziale Situation, der Klimawandel und die steigenden Leistungsanforderungen stellen unser Gemeinwesen als Ganzes, aber auch jeden Einzelnen vor enorme Herausforderungen. Viele Menschen sind diesem Druck nicht gewachsen. In unserer Arbeit werden wir täglich mit individuellen Einzelschicksalen konfrontiert.
Aus gesundheitlichen oder sozialen Gründen
geraten Menschen in Krisen und benötigen die Solidarität und Hilfe der Gemeinschaft.

DER MENSCH IM MITTELPUNKT UNSERER ARBEIT
Ein altes Sprichwort sagt „sich regen bringt Segen“.

Allerdings ist es nicht allen Menschen gleichermaßen möglich, sich zu „regen“. Barrieren hindern sie daran, beweglich zu sein oder sich beweglich zu fühlen. Gemeint sind Sprachbarrieren, körperliche oder seelische Handicaps, soziale Einschränkungen oder akute Krisen und Notfallsituationen.

Um sich (wieder) „regen“ zu können braucht es oft Hilfe von außen.

Im Auftrag der evangelischen Kirche nehmen wir Hilfesuchende aus dem gesamten Main-Taunus-Kreis in ihrer Not an und begleiten sie. Dabei ist es unser Ziel, die Eigenkräfte des Einzelnen zu stärken und gemeinsam neue und tragfähige Perspektiven zu entwickeln.

Darüber hinaus sehen wir uns als sozialer Dienst der evangelischen Kirche in der Pflicht, an einer humanen und gerechten Gesellschaft mitzuwirken und bringen uns aktiv in die soziale und nachhaltige Gestaltung unserer Region mit ein.

In der Übersicht finden Sie Informationen über unser vielfältiges Hilfsangebot.

Sprechen Sie uns an, wir sind für Sie da.

Ihre
Peggy Hoffmann
Leiterin
  Aktuelles
Aktuelle Stellenanzeigen

• Sozialarbeiter / Sozialpädagoge / Sozialwissenschaftler (m/w/d)
• Hauswirtschaftsassistent (m/w/d)
• Ergotherapeuten / Heilpädagogen (m/w/d)

Lesen Sie mehr >>>
Klarer Appell an die Politik – Bundesweite Aktion für eine Stärkung der Arbeit der Jugendmigrationsdienste

Mitten in einer nationalen Kraftanstrengung im Hinblick auf eine seit Jahren historisch hohe Migration nach Deutschland sieht der derzeitige Entwurf des Bundeshaushalts 2024 erhebliche Kürzungen im Bereich der sozialen Arbeit vor. Am 14. September beteiligte sich der Jugendmigrationsdienst Hofheim in Trägerschaft der Regionalen Diakonie Main-Taunus deshalb am bundesweiten Aktionstag der Jugendmigrationsdienste mit einem Bunten Nachmittag, bunten Buffet und einem klaren Appell an die Politik. Die aktuell vorgesehenen Kürzungen würden für den Main-Taunus-Kreis einen kompletten Wegfall des Programms „Respekt Coach“ an der Konrad-Adenauer-Schule in Kriftel, 25% Stellenkürzung des Jugendmigrationsdienstes Main Taunus (Hofheim) sowie eine 20% Budgetkürzung bedeuten.

Lesen Sie mehr...

Team Aktionstag Jugendmigrationsdienst 2023
Podiumsdiskussion mit Direktkandidaten für die Landtagswahl
Gut besuchte Veranstaltung in Bad Soden


Unter dem Titel „Politik im Dialog“ hatten die Evangelische und die Katholische Kirche am 13. September zu einer Podiumsdiskussion mit Direktkandidatinnen und -kandidaten aus dem Main-Taunus-Kreis für die Landtagswahl in die Augustinum Seniorenresidenz Bad Soden eingeladen.

Lesen Sie mehr...

Team Aktionstag Jugendmigrationsdienst 2023
Perspektiven schaffen, Demokratie stärken, Teilhabe ermöglichen
Bundesweiter Aktionstag der Jugendmigrationsdienste am 14. September 2023


Rund 500 Jugendmigrationsdienste (JMD) mit mehr als 700 Hauptamtlichen und 2.200 Ehrenamtlichen begleiten bundesweit junge Menschen mit Einwanderungsgeschichte von 12 bis 27 Jahren. Individuelle Beratung und Begleitung, Gruppenangebote sowie eine intensive Vernetzung mit Schulen, Ausbildungsbetrieben, Bildungs- und Inte- grationskursträgern, Einrichtungen der Jugendhilfe sowie Behörden zählen zu den wesentlichen Aufgaben der JMD.

Lesen Sie mehr...

Team Aktionstag Jugendmigrationsdienst 2023
v.li. n. r.. Das Team vom JMD: Kirsten Baumann, Tim Kurth und Gaby Glaser. Sie arbeiten als Diplom Sozialpädagoginnen und
als Diplom Pädagoge beim JMD. Bildnachweis: Elisa Kuzio
Lieben, Lernen, Laufen, Lachen – so kann gutes Altern gelingen!
Jubiläumsfeier am 1. September 2023: 15 Jahre Seniorenberatung und 10 Jahre MOMENT-Gruppe


Unter dem Motto „Gutes Altern gelingt am besten mit Lieben, Lernen, Laufen, Lachen“ wird am 1. September die Jubiläumsfeier 15 Jahre Seniorenberatung der Regionalen Diakonie Main-Taunus eröffnet. Vier Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen werden das Jubiläums-Motto in spannenden Vorträgen aufgreifen. Eine Sportpädagogin spricht u.a. zum Thema „Bewegung, ein essentielles Lebensmittel für gutes Altern“; der humorvolle Umgang mit dem Alter wird aus der Sicht von zwei Klinik-Clowns präsentiert.

Mit einer besonderen und heiteren Begrüßung startet die Feier ab 10 Uhr. Peggy Hoffmann, Leiterin der Regionalen Diakonie Main-Taunus, eröffnet um 10.30 dann die Feier offiziell. Zudem wird auch die zehnjährige Kooperation mit der Turngemeinde Schwalbach und damit das Bestehen der „Momentgruppe“ gefeiert. Die „Momentgruppe“ bietet körperliche und geistige Aktivierung für ältere Menschen mit Einschränkungen und für Menschen mit Demenz. Die Seniorenberatung der Regionalen Diakonie Main-Taunus unterstützt seit 15 Jahren Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige. Ihre Beratung umfasst u.a. die Themen Hilfe und Pflege zu Hause, finanzielle Hilfen, rechtliche Vorsorge und Wohnen im Alter.

Die Feier wird umrahmt von Mittagessen und Kuchen.

Die Regionale Diakonie Main-Taunus lädt die Schwalbacher Bürgerinnen und Bürger herzlich zu der Geburtstagsfeier am Freitag, den 01. September ein. Die Feier findet von 10.00 bis 15.30 in der Evangelischen Limesgemeinde im Ostring 15 statt.

Um Anmeldungen wird gebeten unter info@diakonie-main-taunus.de

Die SPD Main-Taunus bei „Tisch und Teller“ – und was das mit den Zielen der Agenda 2023 für nachhaltige Entwicklung der UN zu tun hat!

Dankes-Gottesdienst
Stehend von links: Moritz Löw (Geschäftsführer), Franz Kroonstuiver ( stv. Vorsitzender der SPD Flörsheim), Manuel Schiewe (Mitglied des Kreisausschusses), Peggy Hoffmann (Leiterin Regionale Diakonie Main-Taunus), Gerd Elzenheimer (Vorsitzender des GSI), Heike Rosa (Betriebsleitung TuT) Sitzend von links : Lisa Henties ( Mitglied des GSI), Gisela Stang MdL (stv. Vorsitzende)
Foto: Regionale Diakonie Main-Taunus

Ende Juli folgte die SPD-Fraktion Main-Taunus einer Einladung der Leiterin der Regionalen Diakonie Main-Taunus und besuchte das soziale und nachhaltige Kaufhaus „Tisch und Teller“. Bei einer Führung durch das Kaufhaus konnten sich die Vertreter:innen der SPD ein Bild von dem umfassenden Warenangebot und der intensiven Arbeit im Bereich der Arbeitsförderung im Kaufhaus machen.

Lesen Sie mehr >>>
Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren?
Wir haben die Möglichkeiten für Sie!


Die Regionale Diakonie Main-Taunus sucht engagierte und motivierte Menschen, die das nachhaltige und soziale Kaufhaus „Tisch und Teller“ in Flörsheim als ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen. Lesen Sie mehr >>>
Premiere: Regionale Diakonie Main-Taunus auf dem Altstadtfest in Schwalbach

Dankes-Gottesdienst
Aufbau des Standes am Altstadtfest Schwalbach

Bei bestem Wetter feierten die Schwalbacherinnen und Schwalbacher das sehr gut besuchte Altstadtfest im alten Ortskern der Stadt. Die Regionale Diakonie Main-Taunus war dieses Jahr zum ersten Mal vertreten und zeigte sich den Bürgerinnen und Bürger mit ihrem breiten Angebot.

Lesen Sie mehr >>>
Gewaltbereitschaft junger Männer macht betroffen
Interview mit Diakonie-Berater


Plan International veröffentlichte am vergangenen Sonntag eine Umfrage zur Gewaltbereitschaft junger Männer. „Ein Drittel der Männer findet Gewalt gegen Frauen akzeptabel“, lauten die Schlagzeilen der großen Medien. Die Ergebnisse lösten eine Welle der Betroffenheit aus. Michael Calmano, Berater der Regionalen Diakonie Main-Taunus, überrascht es wenig, dass Männer gewalttätig werden. Im Interview mit dem Hessischen Rundfunk (hr) erklärt er, dass Männer Gewalt einsetzen, um ihre Macht zu demonstrieren und um sich so aus ihrer Ohnmacht zu befreien.

Lesen Sie mehr >>>
Das Licht flackert, die Bremse streikt?
Mobile Fahrradwerkstatt im Main-Taunus-Kreis unterwegs –
Neues Projekt der Diakonie startet mit einer Spende


Dankes-Gottesdienst
Von links nach rechts: Aryo Bisso, Geschäftsführer der Main-Taunus-Stiftung, Wolfgang Schwarz, verantwortlich für die Radreparaturen, Michael Cyriax, Landrat des MTK, Peggy Hoffmann, Leiterin Diakonie Main-Taunus, Heike Rosa, Betriebsleitung „Tisch und Teller“
Foto: Main-Taunus-Kreis


Die mobile Fahrradwerkstatt des Sozialkaufhauses „Tisch und Teller“ ist Ende April mit einer Spende von der Main-Taunus-Stiftung in Höhe von 4.000 Euro gestartet. Schon seit einiger Zeit betreibt das Sozialkaufhaus der Regionalen Diakonie Main-Taunus eine Werkstatt für Fahrräder direkt in Flörsheim. Nun ist die „mobile“ Werkstatt dazugekommen: In einem kleinen Transporter wird das benötigte Werkzeug transportiert, um direkt vor Ort Reparaturen vornehmen zu können.

Lesen Sie mehr >>>
Kirchensteuer auf die Energiepreispauschale (EPP) fließt in soziale Zwecke: Umfang der Sozialberatung wird aufgestockt.

zur Pressemitteilung
Gutbesuchtes Ferienprogramm der Schulsozialarbeit der
Heinrich-von-Brentano-Schule
Geo-Caching und vieles mehr


zur Pressemitteilung
175 Jahre Diakonie #ausLiebe

Jubiläumsfilm 175 Jahre Diakonie #AUSLIEBE




Logo 175 Jahre Diakonie

2023 - 175 Jahre Diakonie. #AUSLIEBE. Die Rede Johann Hinrich Wicherns vor dem Evangelischen Kirchentag 1848 gilt als die Geburtsstunde der heutigen Diakonie. Zeit für einen Blick zurück – nach vorn und nach innen. Was macht den Kern der diakonischen Haltung und des diakonischen Handelns aus? Die Diakonie hat etwas zu geben. Etwas, das der Ursprung eines christlichen Miteinanders ist. Etwas, das unzählige Facetten und doch nur einen Antrieb hat: LIEBE.

Wenn in der Diakonie von Liebe gesprochen wird, geht es nicht um ein Gefühl, sondern um Zugewandtheit und Respekt. Es geht darum, dem Gegenüber auf Augenhöhe zu begegnen. Diakonie ist Hand-, Herz- und Kopfarbeit.  Sie wollen mehr über 175 Jahre Diakonie erfahren?

Hier geht es zur offiziellen Homepage: https://ausliebe.diakonie.de/
Unser neuer Flyer ist da!

Alle was sie über die Regionale Diakonie Main-Taunus wissen müssen, finden Sie in komprimierter Form in unserem neuen Flyer "Leben gemeinsam meistern".

Wir stellen unsere Arbeitsbereiche vor und Sie erfahren, wann Sie uns wo am besten erreichen können.

Werfen Sie einen Blick hinein:
zum Flyer


    Den Flyer gibt es auch im Rahmen der "175 Jahre Diakonie" Feier im DinA lang Format.

zum Flyer
„Menschen am Rande der Gesellschaft sehen“
Dankes-Gottesdienst für langjährige Mitarbeitende –
Die Regionale Diakonie ehrt Jubilare


Dankes-Gottesdienst
v.l.n.r.: Peggy Hoffmann, Leiterin Diakonisches Werk Main-Taunus, Beatrice Hammerschick (Verwaltung), Gaby Glaser (Jugendhilfe), Michael Calmano (Männerberatung), Sam Lee, Pfarrer der Ev. Limesgemeinde
Foto: Diakonie Main-Taunus


Im Rahmen eines Gottesdienstes, den der Pfarrer der Evangelischen Limesgemeinde Schwalbach, Sam Lee, eigens dafür abhielt, sind am 20. Januar langjährige Mitarbeitende des Diakonischen Werkes Main-Taunus für ihre Arbeit geehrt worden.

Lesen Sie mehr >>>
Abfallkalender 2023 –
Fokus auf Abfallvermeidung: erstmals wird das
Sozialkaufhaus „Tisch und Teller“ aufgeführt

Einige Abfallkalender im Main-Taunus-Kreis führen erstmals das nachhaltige und soziale Kaufhaus „Tisch und Teller“ auf. So gibt es beispielweise unter der Überschrift „Zu schade zum Wegwerfen?“ nun im Abfallkalender den Hinweis gut erhaltene Gegenstände bei dem Sozialkaufhaus „Tisch und Teller“ in Flörsheim abzugeben. „Ich freue mich, dass wir zusammen mit den Städten im Main-Taunus-Kreis gemeinsam für Nachhaltigkeit eintreten“, so Peggy Hoffmann, Leiterin des Diakonischen Werkes Main-Taunus. Tisch und Teller nimmt Möbel, Hausrat, Bücher, Deko-Artikel gerne entgegen. Zudem werden noch zu rettenden Gegenstände wiederaufbereitet, um sie dann im Sozialkaufhaus zu günstigen Preisen zu verkaufen. Größere Möbel können auch vom Abholservice direkt vor Ort abgeholt werden.

Nähere Informationen unter www.tisch-und-teller.de
Jahresbericht 2021/2022 Jahresbericht der Diakonischen Werke in
Hessen und Nassau


Wir – die Regionale Diakonie Main-Taunus – sehen es als unsere Aufgabe, Hoffnung zu schenken und Menschen dabei zu helfen, den Mut nicht zu verlieren. Dies gelingt uns mit persönlicher Beratung, praktischer Hilfe oder erlebter Gemeinschaft.

In dem Jahresbericht der Regionalen Diakonieen in Hessen und Nassau finden Sie ermutigende Geschichten unserer Arbeit. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise quer durch die Diakonischen Werke.

Zum Jahresbericht

(Hinweis: Bis März 2023 hieß die Regionale Diakonie Main-Taunus Diakonisches Werk Main-Taunus.)

Wenn Sie Interesse an einem gedruckten Exemplar des Jahresberichtes haben, kontaktieren Sie bitte unser Sekretariat (siehe Kontaktseite).
Wenn Sie mehr über vergangene Aktivitäten rund um die Regionale Diakonie
Main-Taunus erfahren möchten,
schauen Sie sich doch einmal in unserer Rubrik
"Rückblick" um...
Bitte spenden Sie
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, Menschen in Krisen und Notlagen zu unterstützen.
Herzlichen Dank!

Bankverbindung: Taunus Sparkasse
Konto.-Nr.: 41410701 | BLZ: 512 500 00
IBAN: DE43 5125 0000 0041 4107 01 BIC: HELADEF1TSK
Regionale Diakonie Main-Taunus• Ostring 17 • 65824 Schwalbach • Tel.: 06196 / 50 35 0 • Fax: 06196 / 50 35 26