Logo Diakonisches Werk Main-Taunus # AUSLIEBE - 175 Jahre Diakonie
  Home Anfahrt Kontakt Impressum Datenschutz
  Wir über uns
Allgemeine Informationen
Leitbild
Leitungsteam
Stellenangebote
Rückblick
  Psychosoziales Zentrum
Allgemeine Informationen
Kontakt- und Beratungsstelle
Betreutes Wohnen
Tagesstätte
  Allgemeine Lebensberatung
Einzel- Paar- und Familienberatung
Männerberatung
Seniorenberatung
  Schwangerenberatung
Schwangerenberatung
Schwangerschaftskonfliktberatung
Onlineberatung
  Ratgeber Finanzen
Sozialberatung
Schuldenprävention
Tafelausweise
  Jugendhilfe
Ausbildungsbegleitung (QuABB)
Jugendmigrationsdienst (JMD)
JMD-Projekt Respekt Coaches
Mentoring für junge Geflüchtete
Schulabsentismus
Schulsozialarbeit
Sozialarbeit InteA
  Flucht/Asyl
Standort Kronberg
  Sozialkaufhaus Tisch und Teller
Gebrauchtwarenmarkt
Beschäftigungsprojekt

Bitte spenden Sie
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, Menschen in Krisen und Notlagen zu unterstützen.
Herzlichen Dank!

Bankverbindung: Taunus Sparkasse
Konto.-Nr. 41410701 | BLZ 512 500 00
IBAN: DE43 5125 0000 0041 4107 01
BIC: HELADEF1TSK



  Herzlich Willkommen bei Ihrem Diakonischen Werk Main-Taunus
Peggy Hoffmann
Peggy Hoffmann, Leiterin des Diakonischen Werkes Main-Taunus
Die aktuelle weltpolitische Lage, die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die herausfordernde wirtschaftliche und soziale Situation, der Klimawandel und die steigenden Leistungsanforderungen stellen unser Gemeinwesen als Ganzes, aber auch jeden Einzelnen vor enorme Herausforderungen. Viele Menschen sind diesem Druck nicht gewachsen. In unserer Arbeit werden wir täglich mit individuellen Einzelschicksalen konfrontiert.
Aus gesundheitlichen oder sozialen Gründen
geraten Menschen in Krisen und benötigen die Solidarität und Hilfe der Gemeinschaft.

DER MENSCH IM MITTELPUNKT UNSERER ARBEIT
Ein altes Sprichwort sagt „sich regen bringt Segen“.

Allerdings ist es nicht allen Menschen gleichermaßen möglich, sich zu „regen“. Barrieren hindern sie daran, beweglich zu sein oder sich beweglich zu fühlen. Gemeint sind Sprachbarrieren, körperliche oder seelische Handicaps, soziale Einschränkungen oder akute Krisen und Notfallsituationen.

Um sich (wieder) „regen“ zu können braucht es oft Hilfe von außen.

Im Auftrag der evangelischen Kirche nehmen wir Hilfesuchende in ihrer Not an und begleiten sie. Dabei ist es unser Ziel, die Eigenkräfte des Einzelnen zu stärken und gemeinsam neue und tragfähige Perspektiven zu entwickeln.

Darüber hinaus sehen wir uns als sozialer Dienst der evangelischen Kirche in der Pflicht, an einer humanen und gerechten Gesellschaft mitzuwirken und bringen uns aktiv in die soziale und nachhaltige Gestaltung unserer Region mit ein.

In der Übersicht finden Sie Informationen über unser vielfältiges Hilfsangebot.

Sprechen Sie uns an, wir sind für Sie da.

Ihre
Peggy Hoffmann
Leiterin
  Aktuelles
Aktuelle Stellenanzeigen

• 2 Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen (m/w/d)
• 1 Sozialarbeiter / Sozialpädagoge / Sozialwissenschaftler (m/w/d)

Lesen Sie mehr >>>
175 Jahre Diakonie #ausLiebe

Jubiläumsfilm 175 Jahre Diakonie  #AUSLIEBE



Logo 175 Jahre Diakonie

2023 - 175 Jahre Diakonie. #AUSLIEBE. Die Rede Johann Hinrich Wicherns vor dem Evangelischen Kirchentag 1848 gilt als die Geburtsstunde der heutigen Diakonie. Zeit für einen Blick zurück – nach vorn und nach innen. Was macht den Kern der diakonischen Haltung und des diakonischen Handelns aus? Die Diakonie hat etwas zu geben. Etwas, das der Ursprung eines christlichen Miteinanders ist. Etwas, das unzählige Facetten und doch nur einen Antrieb hat: LIEBE.

Wenn in der Diakonie von Liebe gesprochen wird, geht es nicht um ein Gefühl, sondern um Zugewandtheit und Respekt. Es geht darum, dem Gegenüber auf Augenhöhe zu begegnen. Diakonie ist Hand-, Herz- und Kopfarbeit.  Sie wollen mehr über 175 Jahre Diakonie erfahren?

Hier geht es zur offiziellen Homepage: https://ausliebe.diakonie.de/
Unser neuer Flyer ist da!

Alle was sie über das Diakonische Werk Main-Taunus wissen müssen, finden Sie in komprimierter Form in unserem neuen Flyer "Leben gemeinsam meistern".

Wir stellen unsere Arbeitsbereiche vor und Sie erfahren, wann Sie uns wo am besten erreichen können.

Werfen Sie einen Blick hinein:
zum Flyer
„Menschen am Rande der Gesellschaft sehen“
Dankes-Gottesdienst für langjährige Mitarbeitende –
Das Diakonische Werk Main-Taunus ehrt Jubilare


Dankes-Gottesdienst
v.l.n.r.: Peggy Hoffmann, Leiterin Diakonisches Werk Main-Taunus, Beatrice Hammerschick (Verwaltung), Gaby Glaser (Jugendhilfe), Michael Calmano (Männerberatung), Sam Lee, Pfarrer der Ev. Limesgemeinde
Foto: Diakonie Main-Taunus


Im Rahmen eines Gottesdienstes, den der Pfarrer der Evangelischen Limesgemeinde Schwalbach, Sam Lee, eigens dafür abhielt, sind am 20. Januar langjährige Mitarbeitende des Diakonischen Werkes Main-Taunus für ihre Arbeit geehrt worden.

Lesen Sie mehr >>>
Abfallkalender 2023 –
Fokus auf Abfallvermeidung: erstmals wird das
Sozialkaufhaus „Tisch und Teller“ aufgeführt

Einige Abfallkalender im Main-Taunus-Kreis führen erstmals das nachhaltige und soziale Kaufhaus „Tisch und Teller“ auf. So gibt es beispielweise unter der Überschrift „Zu schade zum Wegwerfen?“ nun im Abfallkalender den Hinweis gut erhaltene Gegenstände bei dem Sozialkaufhaus „Tisch und Teller“ in Flörsheim abzugeben. „Ich freue mich, dass wir zusammen mit den Städten im Main-Taunus-Kreis gemeinsam für Nachhaltigkeit eintreten“, so Peggy Hoffmann, Leiterin des Diakonischen Werkes Main-Taunus. Tisch und Teller nimmt Möbel, Hausrat, Bücher, Deko-Artikel gerne entgegen. Zudem werden noch zu rettenden Gegenstände wiederaufbereitet, um sie dann im Sozialkaufhaus zu günstigen Preisen zu verkaufen. Größere Möbel können auch vom Abholservice direkt vor Ort abgeholt werden.

Nähere Informationen unter www.tisch-und-teller.de
Jahresbericht 2021/2022 Jahresbericht der Diakonischen Werke in
Hessen und Nassau


Wir – das Diakonische Werk Main-Taunus – sehen es als unsere Aufgabe, Hoffnung zu schenken und Menschen dabei zu helfen, den Mut nicht zu verlieren. Dies gelingt uns mit persönlicher Beratung, praktischer Hilfe oder erlebter Gemeinschaft.

In dem Jahresbericht der Diakonischen Werke in Hessen und Nassau finden Sie ermutigende Geschichten unserer Arbeit. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise quer durch die Diakonischen Werke.

Zum Jahresbericht

Wenn Sie Interesse an einem gedruckten Exemplar des Jahresberichtes haben, kontaktieren Sie bitte unser Sekretariat (siehe Kontaktseite).
Wenn Sie mehr über vergangene Aktivitäten rund um das Diakonische Werk
Main-Taunus erfahren möchten,
schauen Sie sich doch einmal in unserer Rubrik
"Rückblick" um...
Bitte spenden Sie
Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, Menschen in Krisen und Notlagen zu unterstützen.
Herzlichen Dank!

Bankverbindung: Taunus Sparkasse
Konto.-Nr.: 41410701 | BLZ: 512 500 00
IBAN: DE43 5125 0000 0041 4107 01 BIC: HELADEF1TSK
Diakonisches Werk Main-Taunus • Ostring 17 • 65824 Schwalbach • Tel.: 06196 / 50 35 0 • Fax: 06196 / 50 35 26